Geschichte

15.04.1977
Gründungsversammlung der Stiftung
28.01.1978
Einweihung der Astronomieausstellung «Faszinierendes Weltall» im Naturhistorischen Museum Freiburg unter Mithilfe der Stiftung Robert-A. Naef.
16.05.1978
Die Stiftung wird vom Kanton Freiburg als Einrichtung von öffentlichem Interesse anerkannt.
ab 1979
Äufnung eines Fonds in der Schweiz und im Ausland. Ein Patronatskomitee wird auf die Beine gestellt. Herausgabe einer detaillierten Broschüre. Suche nach einem geeigneten Bauplatz für die Sternwarte.
15.12.1981
Die Gemeinde Ependes entschliesst sich, der Stiftung 1000 m2 zur Verfügung zu stellen. Dadurch kann der Bau der Sternwarte ins Auge gefasst werden.
1982
Vervollständigung der Baupläne und der voraussichtlichen Kosten. Gründung einer Baukommission. Auswahl eines Architekten.
05.04.1983
Erster Spatenstich
19.05.1984
Einweihung der Sternwarte, unter Mitwirkung der Bevölkerung Ependes, der Behörden und des Vorstandes der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft. Die Sternwarte wird von der FAG, der Freiburgischen Astronomischen Gesellschaft, verwaltet.
17.05.1988
Vertragsunterzeichnung zwischen der Robert-A. Naef Stiftung und der Freiburger Volkshochschule. Ziel: Führung der Sternwarte nach den Revisionsarbeiten. Schliessung der Sternwarte für die Revisionsarbeiten.
11.11.1988
Wiedereröffnung der Sternwarte nach einigen Monaten der Schliessung. Planung einer Erweiterung der Sternwarte.
Sommer 1990
Wiederherstellung des Planetenweges Marly - Ependes
Sommer 1991
Beginn des Erweiterungsbaus: eine Beobachtungsterrasse mit Schiebedach im ersten Stock, ein Planetarium.
1992
Herausgabe eines Farbprospektes
22.05.1992
Einweihung der neuen Räume der Sternwarte
1993
Projektierung und Bau des Coelostaten
20.03.1994
Einweihung des Coelostaten und Gründungsversammlung des Vereins «Freunde und Freundinnen der Sternwarte Ependes».
1998
Erste Publikation der Website der Sternwarte.
2001
Neugestaltung der Website. Beginn der Planung mit dem Ziel, das Instrument C14 zu ersetzen
2003
Unterzeichnung einer Konvention zwischen dem Verein und der Pädagogischen Hochschule Freiburg PH FR, um die Ausbildung der künftigen Lehrpersonen in Astronomie zu garantieren und die erfolgreichen Klassenbesuche weiterzuführen.
22.05.2004
20 Jahre Sternwarte: Einweihung des neuen Keller-Fernrohrs. Volksfest. Medien: Zeitungen, Radio-Fribourg, TSR