Schlange (Juni)

SerpensListSerpensBei der Schlange handelt es sich um ein sehr langes Sternbild. In Richtung E-SE erkennen Sie den Schwanz, neben dem Sternbild Adler. Der Kopf in Form eines kleinen Kreuzes befindet sich zwischen Herkules und dem Bärentreiber (Bootes). Der Körper der Schlange durchquert das Sternbild Ophiuchus (Schlangenträger). Die Form einer «Linie» erleichtert das Auffinden des Sternbildes nicht gerade.

Die Sternbilder Schlange und Schlangenträger bildeten früher ein einziges Sternbild (Serpentarius). Dieses Sternbild symbolisierte Asclepios, den griechischen Gott der Medizin. Asclepios hielt die Schlange in seinen Händen, was noch heute dem Zeichen der Medizin entspricht.

Die Sterne des Sternbildes Schlange befinden sich in einer Entfernung zwischen 39 und 540 Lj. Ihre scheinbare Helligkeit reicht von 2,5 bis 4,5. Im Fernrohr können Sie den sehr schönen Kugelsternhaufen M5, welchen ich persönlich M13 vorziehe, bewundern. M5 befindet sich in 241'800 Lj. Entfernung. M16, der Adlernebel, in 81'200 Lj., ist auch mit der Schlange verbunden. Es bleibt noch zu bemerken, dass sich dieser Nebel mit dem offenen Sternhaufen IC 4703 verbindet.